Besondere Orte

Das Kriegerdenkmal

Vor dem 2. Weltkrieg bestand in Lichtenberg bereits das Kriegsdenkmal. Es bestand allerdings nur aus der mittleren Säule, welche an die Gefallenen des 1. Weltkrieges erinnerte.


Im Jahre 1960 wurde das Kriegerdenkmal erweitert.

Das Wegekreuz

Eine der bis heute überlieferten Geschichten betrifft das Kreuz an der Ecke Oberdorf/Dickhausen-garten.

 

Es wurde bereits im Jahre 1748 errichtet und dessen Ursprung liegt laut einer Sage bei Fretrich Eich.

Im Elster Siefen

Im Elster Siefen, oder im Volksmund, Eem Äälster Ziifen diente in den vergangenen ca. 150 Jahren u.a. als Holz-, Trink-, Brauchwasser- und Nahrungslieferant für die nahe gelegenen Häuser, als Kriegsschauplatz und Müllabladeplatz sowie als Spielplatz für die Kinder.

Druckversion | Sitemap
© Bürgerverein Lichtenberg e.V.