Treckerschauen

Treckerschau 1982

Treckerschau 1986

Veteranen kamen zur Treckerschau


HENNEF. (ott) Rund 170 Trecker, darunter sehr alte Veteranen, kamen zur 5. Ausstellung der Interessengemeinschaft der Oldtimer-Treckerfreunde in Doppelsgarten. Auf dem von Ingrid und Peter Faßbender zur Verfügung gestellten Gelände war ein buntes Treiben. Überall knatterten die alten Motoren, trotz des eher ungünstigen Wetters. Denn durch den Regen hatten sich die Wieder in eine Schlammwüste verwandelt. Unter anderem setzten sich die Treckerfreunde mit ihrem Steckenpferd für die Erhaltung des bäuerlichen Brauchtums ein, wie zum Beispiel mit der Vorführung alter Dreschmaschinen und eines Göpels (dies ist eine Dreschmaschine, mit Pferdeantrieb), aus der Zeit von 1900 bis 1965.


Ebenfalls wurde das Handwerk der Korbflechter und Zinngießer vorgestellt. Von weit her kamen die Treckerfreunde, aus Norddeutschland, Nürnberg und Aachen. Alle wollten ihre Lieblingsstücke zeigen, aber auch Gedanken austauschen, Ersatzteile wechselten den Besitzer und manchmal auch Traktoren.


Voller Stolz stellte Franz Wrede aus Ense-Bremen seinen 65 Jährigen alten Lanz vor, der wohl der älteste Trecker der Ausstellung. Stolze 50 Jahre brachte auch der Lanz von Jürgen Schneider aus Lichtenberg auf die „Räder". „Dieser Traktor ist wohl der einzige Lanz mit 30 Pferdestärken aus dem Rhein-Sieg-Kreis", erklärte der Eigentümer. Schneider hat viel Arbeit in seinen Trecker investieren müssen, denn als der ihn vor einigen Jahren kaufte, war der Veteran total vergammelt. So mussten Ersatzteile herbeigeschafft, manchmal sogar selbst angefertigt werden, weil sie auf dem Markt schlecht zu kaufen sind. Aber was ein richtiger Oldtimer-Freak ist, wie Jürgen Schneider, scheut keine Mühe, um alles wieder in einen guten Zustand zu bringen.


So war es auch nicht verwunderlich, wie viel Geduld die Einzelnen aufbrachten, bis alles für die Schau hergerichtet war. Denn einen Gewinn konnte hier niemand erzielen, selbst die Veranstalter nicht. Denn wie jedes Jahr stellten sie ihren Reinerlös einem sozialen Zweck in der Gemeinde zur Verfügung.


Selbst Bürgermeister Emil Eyermann ließ es sich nicht nehmen, einmal das Fahrgefühl eines Lanz Jahrgang 1921 zu erleben.

Treckerschau 1993

Treckerschau 1995

© Bürgerverein Lichtenberg e.V.

Druckversion | Sitemap
© Bürgerverein Lichtenberg e.V.